Brandschutzhelfer

Ein Brand stellt eine ernste Gefahr dar, insbesondere für Betriebe, in denen viele Personen (Mitarbeitende, Kunden, Geschäftspartner, etc.) zusammenkommen. Die Sicherheit der Beschäftigten liegt in der Verantwortung des Unternehmens, daher bedarf der Brandschutz seiner besonderen Aufmerksamkeit. Zum betrieblichen Brandschutz gehören unter anderem regelmäßige Unterweisungen aller Beschäftigten, sowie die Ausbildung von Brandschutzhelfern. Die Unterweisung umfasst die… Brandschutzhelfer weiterlesen

Wegeunfall

Wusstest du, dass ein Unfall, der auf dem Weg zur Arbeit passiert, auch ein Arbeitsunfall ist? Wir erklären dir, wann genau von einem Wegeunfall gesprochen wird: Unfälle, die ab Verlassen des Wohnhauses – also auf dem Weg von der Außentür bis zur Arbeit passieren, nennt man Wegeunfall. Das gleiche gilt natürlich auch für Unfälle auf… Wegeunfall weiterlesen

Arbeitsunfall – was nun?

Die Berufsgenossenschaften haben eine der wichtigsten Aufgaben: Unfälle vermeiden. Allerdings klappt das nicht immer und es kommt zu einem Arbeitsunfall. In so einem Fall springt das Betreuungs- und Entschädigungssystem der BG ein. Aber was genau ist ein Arbeitsunfall? Bei einem Arbeitsunfall handelt es sich um einen Unfall, den eine versicherten Person während ihrer versicherten Tätigkeit… Arbeitsunfall – was nun? weiterlesen

Neue Mitarbeitende im Betrieb?

Du hast einen neuen Auszubildenden oder Mitarbeitenden? Was solltest du mit ihm an seinem ersten Tag besprechen oder zeigen? 1. Erstunterweisung Vor Arbeitsantritt muss dein neuer Mitarbeitender natürlich erst einmal eingewiesen werden. Aber welche Themen sollten in der Erstunterweisung vorkommen? Wichtig ist deinen Mitarbeitenden zunächst einmal daraufhin zu weisen, wo sich die Flucht- und Rettungswege… Neue Mitarbeitende im Betrieb? weiterlesen

Betriebliche Ersthelfer

Heute beantworten wir euch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Ersthelfer. Wie viele Ersthelfer müssen im Betrieb anwesend sein? 2-20 anwesende Mitarbeitende: 1 Ersthelfer über 20 anwesende Mitarbeitende: Verwaltungs- und Handelsbetriebe: 5% der Anzahl der anwesenden Mitarbeitenden weitere sonstige Betriebe: 10% der Anzahl der anwesenden Mitarbeitenden Kindertageseinrichtungen: 1 Ersthelfer pro Kindergruppe Schulen: 15%… Betriebliche Ersthelfer weiterlesen

Betriebsanweisung vs. Betriebsanleitung

Kennst du eigentlich den Unterschied zwischen einer Betriebsanweisung und einer Betriebsanleitung? Eine Betriebsanleitung oder auch Bedienungsanleitung wird vom Hersteller eines Produktes erstellt. Diese klärt über die sachgerechte, bestimmungsmäßige und sichere Verwendung auf. Hierüber gibt es Vorgaben in den Maschinenrichtlinien und im Produktsicherheitsgesetz. Die Betriebsanweisung hingegen wird vom Arbeitgeber erstellt, um einen sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln… Betriebsanweisung vs. Betriebsanleitung weiterlesen

SiFa oder SiBe?

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) und einem Sicherheitsbeauftragtem (SiBe)? Oft werden SiFa und SiBe miteinander verwechselt, da beide beratender Funktion im betrieblichen Arbeitsschutz tätig sind. Dennoch unterscheiden sie sich in einigen Punkten wie beispielsweise in der Qualifikation oder der eigentlichen Funktion im Betrieb. Um als Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig… SiFa oder SiBe? weiterlesen