Brandschutz

Unter Brandschutz versteht man die Gesamtheit aller Maßnahmen, die darauf abzielen Brände vorzubeugen, deren Ausbreitung zu verhindern und im Brandfall Menschen, Tiere und Sachwerte zu schützen.

Ziele des Brandschutzes:

  • Verhinderung von Bränden
  • Schutz von Menschenleben durch schnelle Evakuierung und Brandbekämpfung
  • Schutz von Sachgütern und Infrastruktur
  • Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Brandschutzvorschriften

Wir können dich bei folgenden Themen unterstützen:

  • Durchführung von Brandschutzbegehungen
  • Kontrolle der festgelegten Brandschutzmaßnahmen
  • Beratung bei der Ausstattung der Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen (welche Löschmittel sind an welchem Arbeitsplatz sinnvoll)
  • Kontrolle der Flucht-, Rettungs-, Feuerwehr- und Alarmpläne
  • Kontrolle der Sicherheitskennzeichen im Bereich der Brandschutzeinrichtungen, sowie der Flucht- und Rettungswege
  • Kontrolle der Flucht- und Rettungswege
  • Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung von Betriebsanweisungen, sowie bei der Beurteilung des Brandschutzes an Arbeitsplätzen
  • Teilnahme an behördlichen Brandverhütungsschauen und Unterstützung bei Gesprächen mit Behörden
  • Planung, Organisation und Durchführung von Evakuierungsübungen
  • Aus- und Fortbildung von Beschäftigten mit besonderen Aufgaben im Brandfall (z.B. Evakuierungshelfer)
  • Organisation und Sicherstellung der Prüfung und Wartung von brandschutztechnischen Einrichtungen durch eine befähigte Person
  • Mitwirkung bei der Umsetzung des Brandschutzkonzeptes
  • Melden von Mängeln inkl. Implementierung von Maßnahmen zu deren Beseitigung und Mängelüberwachung
  • Dokumentation der Tätigkeiten im Betrieb ( Begehungsprotokolle, Pürfberichte, Mängelmeldungen und Jahresberichte)