Kennst du eigentlich den Unterschied zwischen positivem und negativem Stress? Positiver Stress = Eustress Eustress beschreibt Stresssituationen, in denen Glückshormone freigesetzt werden. Die Motivation steigt und der Körper kann Höchstleistungen erbringen. Eustress ist somit wichtig, um sich Herausforderungen stellen und Ziele erreichen zu können. Beispiele: Negativer Stress = Distress Distress entsteht durch anhaltende Überforderung. Eustress… Positiver vs. Negativer Stress weiterlesen
Autor: Laura Lukman
Stress am Arbeitsplatz
Was ist Stress? Jeder von uns hat sich während der Arbeit schon einmal gestresst gefühlt. Zeitdruck, hohes Arbeitsaufkommen, schlechtes Betriebsklima – die Gründe für Stress sind vielfältig. Doch was genau ist Stress? Bei Stress handelt es sich um eine Reaktion des Körpers auf eine Situation, welche als sehr herausfordernd wahrgenommen wird. Der Körper bereitet sich… Stress am Arbeitsplatz weiterlesen
BGM
BGM – was ist das eigentlich? Hinter der Abkürzung BGM versteckt sich der Begriff Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement besteht aus drei Säulen: dem Arbeits- und Gesundheitsschutz, dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) und der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Maßnahmen zum Arbeitsschutz sind sowohl für den Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer verpflichtend und sollen vor Arbeitsunfällen und Gesundheitsgefährdungen schützen.… BGM weiterlesen
