Du hast einen neuen Auszubildenden oder Mitarbeitenden? Was solltest du mit ihm an seinem ersten Tag besprechen oder zeigen?
1. Erstunterweisung
Vor Arbeitsantritt muss dein neuer Mitarbeitender natürlich erst einmal eingewiesen werden. Aber welche Themen sollten in der Erstunterweisung vorkommen?
Wichtig ist deinen Mitarbeitenden zunächst einmal daraufhin zu weisen, wo sich die Flucht- und Rettungswege im Betrieb befinden und wo der Sammelplatz zu finden ist. Außerdem sollte ihm gezeigt werden, wo sich die Erste-Hilfe-Kästen und die Feuerlöscher befinden und wie man diese benutzt. In Zuge dessen solltest du ihn auch auf die Notrufnummern hinweisen.
Dein Mitarbeitender sollte auch darüber aufgeklärt werden, auf welche potentiellen Gefahren er stoßen könnte – z. B. an Maschinen, Arbeitsplätzen oder im Umgang mit Gefahrstoffen. Wichtig ist ihm zu zeigen wie er sich davor schützen kann – z. B. durch das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA.
Denk auch daran, dass alle Personen, die mit Maschinen und Gefahrstoffen arbeiten, unterwiesen werden müssen. Zeig ihnen dafür die passenden Betriebsanweisungen, damit sie nachlesen können, wie sie mit den jeweiligen Maschinen oder Gefahrstoffen umgehen müssen.
Interessant ist auch, dem Mitarbeitenden zu erklären, wozu es die Berufsgenossenschaft (BG) gibt, bei welcher deine Mitarbeitenden versichert sind und warum es wichtig ist, jeden Arbeitsunfall zu dokumentieren.
Nenne ihm außerdem auch alle wichtigen Ansprechpersonen in deinem Betrieb, damit er weiß, an wen er sich zu den verschiedenen Themen wenden kann. Hilfreich ist hierbei eine Liste mit Namen und ggf. Telefonnummern auszuhändigen.
Du solltest auch darauf hinweisen, wie oft man unterwiesen werden muss. Mitarbeitende/Auszubildende über 18 Jahren müssen mindestens einmal jährlich unterwiesen werden, Mitarbeitende/Auszubildende unter 18 Jahren mindestens halbjährlich.
Wichtig: Nach jeder Unterweisung muss der Unterweisungsnachweis unterschrieben werden.
2. Rundgang
Mach mit deinem neuen Mitarbeitenden einen Rundgang durch den Betrieb und zeig ihm alle wichtigen Räume, zum Beispiel seinen Arbeitsplatz, den Pausenraum, die Umkleidekabine, aber auch die Toilettenräume.
Während des Rundgangs kannst du ihn auch noch einmal auf die Flucht- und Rettungswegen, sowie auf die Feuerlöscheinrichtungen hinweisen.
Stell deinen neuen Mitarbeitenden während des Rundgangs auch direkt seinen Kolleginnen und Kollegen vor und klären ihn über die Pausen- und Arbeitszeiten auf.
Am ersten Arbeitstag ist es wichtig, die neuen Mitarbeitenden nicht mit zu vielen Infos zu überfordern. Gerade für Auszubildende, die frisch aus der Schule kommen, ist es eine komplett neue Situation.
Wenn du Hilfe bei der Erstellung deiner Unterweisung benötigst, darfst du dich sehr gerne an uns wenden. Zusammen können wir Unterweisungen passend zu deinem Betrieb und die Anforderungen an den Arbeitsplätzen erstellen.
Schreib uns einfach eine Mail an:
